Wohnen muss attraktiv und bezahlbar sein – dann stimmen auch die Renditen für Investoren.
Seit 2007 sind wir mit der Fonds-Reihe „ImmoChance Deutschland Renovation Plus“ erfolgreich.
Umfassend geprüft
Jede angebotene Immobilie durchläuft einen strengen Auswahlprozess und eine sog. Due Diligence (DD). Diese umfasst technische, rechtliche, wirtschaftliche und ökologische Aspekte. Von 100 angebotenen Liegenschaften werden durchschnittlich 3 der geprüften Objekte für das Portfolio angekauft.
Kriterien für Immobilien mit Potenzial
Der Markt für Wohnimmobilien ist anspruchsvoller geworden: Mit Anforderungen an Klimaneutralität, Wohnkomfort und Infrastruktur wurden neue Schwerpunkte gesetzt. Worauf es uns bei der Auswahl von Immobilien ankommt.
- Vielversprechende Makrolage Wirtschaft und Arbeitsmarkt stabil, gute Verkehrsanbindung, Vielfalt an Bildungseinrichtungen, Entwicklungspotenzial des Standorts
- Lebenswerte Mikrolage. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Grünflächen. Freizeitangebote und die wichtigsten Dienstleister zu Fuß oder per ÖPNV erreichbar, Schulen, Kindergärten, Gesundheitseinrichtungen, angenehmes Wohnumfeld, breiter, stabiler Mietermarkt.
- Segment bezahlbares Wohnen. Funktionaler Grundriss, solide Bauweise, keine Risiken wie Umweltlasten
- Entwicklungspotenzial
- Wohnflächenoptimierung. Dachgauben-/Dachgeschossausbau, Balkonanbau, Barrierefreiheit
- Energetische Sanierung. Wärmedämm-Verbundsystem, Fenster-, Türen-, Heizungserneuerung, Dach- und Leerstandssanierung
Renovation Plus – Sanieren und Modernisieren
Laut Statistischem Bundesamt ist mehr als die Hälfte der insgesamt rund 19 Mio. Wohngebäude in Deutschland älter als 40 Jahre, rund 5 Mio. sind sogar älter als 60 Jahre. Daraus ergibt sich ein hoher Bedarf an Sanierungen und Modernisierungen. Der Investitionsfokus der ImmoChance Deutschland-Fonds liegt genau in diesem Segment.
Die Aufwertung der Liegenschaften erfolgt über gezielte und individuell abgestimmte Sanierungsarbeiten. Das Konzept „Renovation Plus“ erhöht mittels wirtschaftlicher und energetischer Sanierungen die Attraktivität, optimiert die Vermietbarkeit und sorgt somit für eine langfristige Wertsteigerung.
Die Maßnahmen zur Entfaltung des Entwicklungspotenzials (Beispiele):
- Flächenoptimierung. Umwidmung, Aufstockung und Dachgeschossausbau, Anbau von Balkonen, Erhöhung der Wohnfläche und Wohnqualität.
- Energetische Sanierung. Austausch Fenster und Türen, Fassaden- und Dachdämmung, neue Heizungsanlagen und Strangsanierung, Installation von Dach-Solaranlagen, Reduzierung der CO2-Emissionen, Spielraum für adäquate Mietanpassungen bei gleichzeitiger Senkung der Nebenkosten für die Mieter.
- Steigerung der Wohnqualität. Barrierefreiheit in der Wohnung herstellen, Fassadenanstrich, Erneuerung der Außenanlagen, neue Briefkästen und Sprechanlagen, Leerstandssanierung bei Mieterwechsel.
- Bundesweites Netzwerk professioneller Handwerker-Teams. Langjährige Zusammenarbeit und Großaufträge führen zu verlässlicher Ausführung und günstigen Konditionen.
Durch die konsequente Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen wird der Energieverbrauch reduziert, der Wohnkomfort erhöht und eine Wertsteigerung für den lukrativen Verkauf erreicht.
Ein weiterer Baustein für die langfristige Weiterentwicklung und Wertsteigerung der Objekte ist die Beauftragung einer erfahrenen, zuverlässigen Hausverwaltung als permanenter Ansprechpartner.
Innerhalb der Primus Valor Unternehmensgruppe kümmern sich gleich drei spezialisierte Hausverwaltungen um die Liegenschaften und die Belange der Mieter:
Zu ihren Aufgaben zählen die Kommunikation und Verständigung mit den Mietern, das konsequente Mietmanagement, Überwachung von Wartung- und Instandhaltung der Betriebsausstattung, Verfolgung von Ansprüchen der Eigentümer, Erstellung von Wirtschaftsplan und Betriebskostenabrechnung.
Die professionelle Pflege und Bewirtschaftung der zeitgemäß sanierten Objekte sichert nicht nur den Werterhalt, sondern trägt auch dazu bei, die Mieterzufriedenheit zu erhöhen und laufende Überschüsse sowie eine Wertsteigerung zu generieren. So entstehen die langfristig attraktiven Renditechancen, die Investoren an Fonds der Immo-Chance-Deutschland-Reihe schätzen.
Feedback von Geschäftspartnern und Mietern
Die Entwicklung zu einer renditestarken Immobilie
- Günstiger Einkaufen
Ziel: Unterhalb des Marktpreises und des Ankaufsgutachtens - Analyse und Planung des Entwicklungspotenzials
Prüfung der möglichen Maßnahmen zu Erhalt und Wertsteigerung - Systematische, individuell abgestimmte Sanierungsmaßnahmen
Beauftragung zuverlässiger Dienstleister aus Experten-Netzwerk - Gezielte energetische Sanierung
Nachhaltige Aufwertung, CO²-Minderung, Nebenkosten-Senkung - Adäquate Mietzinsanpassungen
Anhebung auf max. Mietspiegel, Spielraum durch Nebenkostenrückgang - Laufende Pflege und Bewirtschaftung
Erhöhung der Mieteinnahmen und Wertsteigerung der Immobilie durch die ImmoChance Deutschland Renovation Plus-Strategie.
Hinzu kommen die Renditechancen aus der allgemeinen Marktentwicklung der Immobilienpreise. Das Segment „Bezahlbares Wohnen“ in Mittel- und Oberzentren mit sehr breitem Mietermarkt ist von Vorteil durch den hohen Bedarf, wegen anhaltender Wohnungsknappheit und Stagnation im Neubausektor.
Sobald ein erfolgversprechender Zeitpunkt und ein lukratives Kaufangebot vorliegen, wird die Immobilie veräußert. Neben dem direkten Verkauf an den aktuellen Mieter können Privatanleger eine Wohnung, ein Haus oder mehrere Häuser erwerben. Institutionelle Investoren sind meist am Ankauf eines ganzen Objekt-Pakets (Portfolio-Kauf) interessiert, wobei bisweilen auch vermögende Privatanleger diese Chance nutzen.